• JÖRN MICHAELY
    Filmschaffender.
    Fernsehjournalist.
    Festivalleiter.
  • TELLING STORIES
    Geschichten erzählen: Das ist der rote Faden, der sich durch mein Leben zieht - egal ob für Film, im Fernsehen oder auf unserem Festival. Seit 2010 drehe ich als Regisseur Kurzfilme, die auf diversen Filmfestivals ausgezeichnet wurden, unter anderem auf den Internationalen Filmfestspielen der UNESCO mit Beste Regie, Bester deutscher Film und Bester Nachwuchsfilm oder zuletzt mit dem Deutschen Generationenfilmpreis.
  • DIE FORMEL
    HELLDUNKEL

    Was ist Wirklichkeit, was ist bloß Einbildung? Ein Geräusch aus dem Erdgeschoss ihres Hauses treibt eine Frau aus den sicheren vier Wänden ihres Schlafzimmers. Auf den Spuren des Einbrechers begibt sie sich durch Licht und Schatten, Erinnern und Vergessen, hell und dunkel, und gelangt dabei zu einer schrecklichen Erkenntnis.

    "Der Filmemacher Jörn Michaely hat derartige tragische Erfahrungen in einen spannenden Psycho-Thriller gepackt, der den Zuschauer zum unmittelbaren Augenzeugen macht, ihn Orientierungslosigkeit, Angst und Hilflosigkeit der Erkrankten nachvollziehen und miterleben lässt."
    (Jury Deutscher Generationenfilmpreis)
    ELLEN AND ALAN
    MITBEWOHNER GESUCHT
    HELLDUNKEL
    ELLEN AND ALAN

    Ellen und Alan, beide 16 Jahre alt und Zwillinge, sind lange von ihrer arbeitsbesessenen Mutter, die nie hinter der Tür zu ihrem Arbeitszimmer hervorkommt, vernachlässigt worden. Zu lange. Für Alan gibt es nur noch einen Weg, ihre Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen: Er droht damit, sich umzubringen. Ellen wendet sich in ihrer Hilflosigkeit an die Mutter, die in ihrem Arbeitsrausch nicht weniger interessiert sein könnte.
    Die Geschichte einer jungen Frau, die hin- und hergerissen ist zwischen dem Wunsch, Kind sein zu dürfen und dem Zwang, Erwachsene sein zu müssen.
    DIE FORMEL

    Eine Frau kommt nach Anbruch der Dunkelheit nach Hause. Dort erwartet sie ein Unbekannter, ein Polizist, der sich als langjähriger Verehrer entpuppt, von ihr aber stets unbemerkt blieb. Nun will der Mann drastischere Maßnahmen ergreifen, um ihre Aufmerksamkeit zu erhalten.

    "Der Autor Peter Loibl macht es mit seinen Lesern so wie der Mann auf den Stelzen mit den Kaufhausbesuchern: er lockt sie heimlich rückwärts in sein Buch hinein und da haben sie dann die Bescherung - da müssen sie sich plötzlich auseinandersetzen mit diesen kleinen Bissen..." (Elke Heidenreich)
    MITBEWOHNER GESUCHT

    In einer völlig verrückt gewordenen Welt voller Superhelden suchen die drei WG-Bewohner Arne, Bea und Charly nach nicht mehr als einfach nur ein bisschen Normalität. Und deshalb soll ihr neuer Mitbewohner auch einfach ein ganz stinknormaler Mensch sein. Und auf gar keinen Fall darf es wieder jemand mit irgendwelchen Superkräften sein. Um das herauszubekommen, laden die drei „Normalos“ ihre Bewerber·innen zum WG-Casting ein. Und das geht natürlich ganz gehörig schief.

    Mitbewohner gesucht spielt mit unseren Sehnsüchten wie Beliebtheit, Stärke und Allwissen und spiegelt den Drang einer Generation, die im Spannungsfeld zwischen privater Geborgenheit und öffentlicher Überwachung, virtueller Beliebtheit und existenzieller Einsamkeit, Allmacht und Ohnmacht gefangen ist.
    FILME
  • HIER LÄUFT DER JUNGE FILM
    Ich bin Gründer und künstlerischer Leiter des größten deutschsprachigen Kurzfilmfestivals im Nachwuchsbereich: Das Bundesfestival junger Film.

    Jedes Jahr präsentieren wir über 100 Filme, Musikvideos und Drehbücher. Namhafte Filmschaffende zeichnen einige davon mit Preisen in Höhe von 20.000 Euro aus. In den Jurys saßen bisher unter anderem Andreas Dresen, einer der bedeutendsten Regisseure des deutschen Gegenwartskinos und mehrfacher Gewinner des Deutschen Filmpreises, die Redakteurin des ZDF - Das kleine Fernsehspiel Claudia Tronnier, der Schauspieler Moritz Jahn aus der Netflix-Serie "Dark" und Marc Rissmann aus der populären Serie "Game of Thrones".

    Zur Festivalwebseite
  • AUS DEM LEBEN
    Das Leben schreibt die besten Geschichten. Als Fernsehjournalist darf ich diese beobachten und begleiten. Rausfahren. Menschen kennen lernen. Verstehen was sie bewegt und antreibt - das treibt mich selbst an.

    Ich arbeite als Journalist für den Südwestrundfunk. Meine Schwerpunkte sind persönliche, emotionale und kulturelle Themen.
  • KONTAKT
    Ich freue mich auf Ihre Geschichte.
    Kontaktieren Sie mich unter: joern.michaely@swr.de
    Fotos: Hannes Caspar, Sebastian Knöbber